Sie suchen nach motivierten Zahnmedizinischen Fachangestellten als langfristige, kompetente Rechte Hand in der Praxis?
Wir helfen Ihnen! Wir haben uns auf die Vermittlung von Zahnmedizinischen Fachangestellten spezialisiert.
Unser Ansatz:
Wir bekämpfen den Fachkräftemangel im Bereich ZFA durch das Recuriting internationaler Arbeitskräfte aus dem Ausland.
Durch unsere Sozialen Medien (unter anderem Youtube: 108.000 Youtube Abonnenten) Filter wir eine große Anzahl internationaler Arbeitskräfte für die Eignung einer Ausbildung zur ZFA in Deutschland.
Unser Auswahlprozess:
Wer grundlegende Standards erfüllt und motiviert ist, in Deutschland die Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte zu absolvieren bewirbt sich bei uns. Von diesen Bewerbern suchen wir die qualifiziertesten und seriösesten Interessenten heraus. Dieser Bestand an Anwärtern wird nun auf die Migration nach Deutschland vorbereitet. Dies beinhaltet intensive Deutschkurse und das Absolvieren des Goethe-Sprachtests A2.
Transparenz:
Wir gehen mit den ZFA Anwärtern aus dem Ausland sehr transparent um. So werden etwa Löhne sowohl in Ausbildung als auch im späteren Berufsleben akkurat aufgeschlüsselt.
Auch Sie erhalten eine genauen Einblick in alle Dokumente Ihrer potentiellen Arbeitnehmer sowie Einblick in alle vorangegangenen Prozesse.
Der Ablauf:
Schritt 1: Vorgespräch
Sollten Sie Interesse an einer Vermittlung einer oder mehrerer ZFA AZUBIS haben, kontaktieren Sie uns. Wir werden in einem kurzen Gespräch klären, welchen spezifischen Personalbedarf und Personalanspruch sie haben.
Schritt 2: 1. Selektionsphase:
Wir werden Ihnen eine vorselektierte Anzahl von verschiedenen Bewerbermappen zukommen lassen. Sie grenzen die Bewerberanzahl nach Ihrem Befinden ein.
Schritt 3: 2. Selektionsphase:
Nach einem Online-Skype Gespräch mit den Bewerbern können Sie sich für einzelne Kandidaten entscheiden. Diese Gespräche finden bereits auf Deutsch statt. Nun halten wir noch Rücksprache mit einer Schule für ZFAS in Ihrer Region. Bei grünem Licht seitens Schule und Praxisinhaber wird ein Arbeitsvertrag unterschrieben.
Schritt 4:
Nun beginnt der Migrationsprozess ggf. mit der Visa-Antragstellung (sofern non-EU) Hierfür benötigen wir Ihre Job-Zusage. Bürokratische Aufgaben der Migration in Deutschland an Ihrem Praxisstandort übernehmen wir ebenfalls.
Schritt 5:
Nach erfolgreicher Vermittlung zum 1. Arbeitstag wird unsere Vermittlungsprovision fällig.